Datenschutz-Informationen

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren

Rückblick

Blau-Weiss CHAMPIONS LEAGUE 2023 - Damen und Herren Einzel


Mai bis September 2023

Clubinterne Liga-Meisterschaften für Damen und Herren aller Spielklassen

  • hervorragende Matches (auch für Zuschauer)
  • wahre Clubmeister im Einzel
  • sammeln wertvoller Matcherfahrung
  • Integration neuer Mitglieder
  • freie Zeiteinteilung
  • neue Spielpartner
  • Spieler ab 16 Jahren zugelassen

 

Turnierleitung:
Peter Henning

Das System:
Abhängig von der Teilnehmeranzahl wird ein Turnierraster nach Badminton-System, bei dem jeder Platz ausgespielt wird, in Gruppen Rond-Robin, wo jeder gegen jeden spielt, oder eine Mischform aus beiden Systemen mit einer Qualifikation und einem Haupt-Finalturnier gespeilt.Die anfangs erstellte Setzliste (nach ITN) ist die Grundlage, nach der die Spielgruppen/Turnierraster ausgelost werden. Bei Round Robin sind Top-gesetzte Spieler bereits fix im Haupt-Finalberwerb, die anderen qualifizieren sich in den Vorrunden. Dort steigen nämlich die Gruppensieger in die nächste Spielklasse (= Runde) auf - alle anderen spielen in neuen Gruppen weiter. So hat jeder Teilnehmer zahlreiche Matches übers Jahr verteilt.

Am Ende der Spielsaison werden die Gesamtsieger als Clubmeister und auch die SpielerInnen die sich in der Wertung am meisten verbessert haben und die meisten Matches gewonnen haben geehrt. Dadurch bekommen die Platzierungsspiele eine noch wichtigere Bedeutung.

Match-Regelments:
Ganz bewusst wird nach dem australischen System "fast-4s" gespielt. So geht sich eine ganze Begegnung in einer Stunde aus! Das ist planbar, auch Abends bei vollem Spielbetrieb. Es wird auf zwei gewonnene Sätze bis 4 Games gespielt, bei 3:3 wird ein normales Tie-Break gespielt. Statt eines dritten Satzes wird ein Champions-Tie-Break gespielt (bis 10 Punkte, auf "zwei Unterschied"). In den Games wird mit der NO-ADD-Regel gespielt; bei Einstand (40:40) entscheidet der nächste Punkt, wobei der Rückschläger die Seite wählt (receivers choice). Es gelten die internationalen ITF-Regeln.


Jede clubinterne Begegnung zeichnet sich, unserer allgemeinen Vereinskultur entsprechend, durch Fairplay und Respekt vor sportlicher Leistung aus. Streitereien werden daher nicht vorkommen. Sollte jemand regeltechnische Unterstützung brauchen, steht Peter Henning gerne zur Verfügung. Weiters können sich die Spieler gerne vor dem Match leichte Regeländerungen ausmachen und nach denen auch spielen, solange die Begegnungen an den vorgegebenen Terminen (Deadlines) abgeschlossen sind.

Jedes Match ist mit neuen Bällen zu spielen, wobei sich die Spieler die Kosten der Bälle teilen. Die Ballmarke ist mit gegenseitigem Einverständnis frei zu wählen. Der Verein empfiehlt den "Roland Garros Clay Court" von Wilson und wird diesen für die Finalrunden zur Verfügung stellen.

Anmeldung:
Bis 30. April können sich alle Mitglieder per Email (info(at)blau-weiss.at) oder durch Eintragung auf entsprechende Listen anmelden. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren. Ein späterer Eintritt kann im Einzelfall auch funktionieren!

Finaltag:
Ende September werden die Finali gespielt. DAS Finale unserer clubinternen Einzel-Meisterschaft. An diesem Tag werden endgültig die Clubmeister 2023 ermittelt.

Deadlines:
Um den Fortschritt des Bewerbes zu gewährleisten werden sogenannte Deadlines festgelegt - zeitliche Vorgaben, in denen die Spielrunden abgeschlossen werden. Nichtgespielte Matches werden "wo" geschrieben.

Es ist ein lustiger Bewerb, der von Spielrunde zu Spielrunde immer herausfordernder und spannender wird.

 

Viel Glück!

ITN gewertete Matches

 

Wintersperre

Werte Mitglieder, Unser Spielbetrieb wird erst 2025 nach der Frühjahrsinstandsetzung ehestmöglich wieder aufgenommen - von der Witterung abhängig üblicherweise bereits Mitte April.
 
 
05.02.2025, 07:41h
WINTERSPERRE

Tennisclub News

15.Dezember 2024
Dez
15
2024

Blau-Weisser Advent

Am Samstag, 07.12.2024 fand unsere Adventfeier unter dem blau-weissen Weihnachtsbaum statt ...[mehr]

 

Dieses Element kann aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden:

COOKIE-EINSTELLUNGEN ÖFFNEN


21.Oktober 2024
Okt
21
2024

TEAM BW-Abend

Meisterschaftsspieler planen gemeinsam mit den Mannschaftsführern die Saison 2025.

ab 18:30h

...[mehr]


2023
2023

Am Handy: Ampel-App!
... [mehr]


2023
2023

System kapiert = richtig reserviert! Leitfaden für unser Tennisplatzbelegungs-
system (TPBS) ... [mehr]

 


2023
2023

Immer TOP informiert sein? Draufklicken und genießen ... [mehr]


blauweiss-tv-logo_54.png
Rückblick auf die Events der vergangenen Jahre
mit vielen Fotos
[mehr]
Newsletter per E-Mail
einfach anmelden und über Club-Events und News top-informiert sein!
[mehr]
© 2025 Tennisclub Blau-Weiss
 | 
1130 Wien, Geylinggasse 24 | Tel/Fax +43/(0)1/877 08 28 | info@blau-weiss.at
Wunderschöne Tennisplätze, Jugend-Events, Feste, Turniere, Meisterschaft, Sportlichkeit, Restaurant, Blau-Weiß-Tradition.
Bitte beachten Sie auch unsere Benutzerhinweise | Impressum | Datenschutz